* Supervision ist ein besondere Form der Beratung im beruflichen Kontext. * Ziel ist es, die Qualität des beruflichen Handelns zu verbessern. * Supervision wird von Fach- und Führungskräfte oder Gruppen in Anspruch genommen. * Supervision gibt keine Handlungsanweisungen, ist keine Schulung und auch keine Therapie. * Stattdessen werden Impulse gegeben um das eigene berufliche Handeln zu reflektieren. * Dadurch ergeben sich neue Handlungsspielräume und eine differenzierte Wahrnehmung der eigenen Rolle. * Die Kommunikation im Team wird verbessert. * Supervision führt zu größerer persönlicher Zufriedenheit in der Arbeit. Supervision ist aber kein Allheilmittel sondern bedarf einer gewissen Bereitschaft zur Mitarbeit